Jump to navigation

Logo RUB
  • Aktuelles
  • Team
  • Datenschutz
      • Informationen
      • DS-GVO
      • Formulare
      • Meldung von Datenpannen
      • Datenschutzlinks & -tipps
      • Datenschutzgrundsätze
      • Datenübermittlung an Dritte
      • IT-Sicherheit
      • In der Forschung
      • Umfragen
      • Interviewdaten
      • Datenschutz am Arbeitsplatz
      • Umgang mit Akten
      • Häufig gestellte Fragen
  • Schulungen
  • Kontakt
MENÜ
    • Aktuelles
    • Team
    • Datenschutz
    • Schulungen
    • Kontakt

- Ruhr-Universität Bochum

Dr. Kai-Uwe Loser

Datenschutzbeauftragter der Ruhr-Universität Bochum

Mehr Informationen

Beratung

Auf unseren Seiten finden Sie allgemeine Informationen zu gängigen Datenschutzfragen und Problemen an der Universität, in der Forschung wie am Arbeitsplatz. Sollten Sie in ihrem Bereich die Einführung eines IT-Systems planen, in dem personenbezogene Daten gespeichert wird, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf, so dass wir Sie bei Fragen aus Sicht des Datenschutzes beraten können.


Schulungen

Sie wollen sich einen schnellen Überblick zum Thema Datenschutz verschaffen? Besuchen Sie doch unsere Schulungen. Die aktuellen Termine finden Sie im Weiterbildungsprogramm der Ruhr-Universität.


Datenschutzforschung und Beratung

Als Datenschutzstelle beteiligen wir uns auch regelmäßig selbst an Forschungsprojekten und erstellen Gutachten und Stellungnahmen zu Ethical, Legal and Social Impacts (ELSI) sowie Privacy Impact Assessments (PIA). Darüber hinaus Forschen wir zu Themen der datenschutzfreundlicher Gestaltung sozio-technischer Systeme wie privacy awareness, privacy-by-design und privacy enhancing technologies.


Aktuelle Beiträge

  • Windows 10 Telemetrie deaktivieren

    Durch das Setzen des Telemetrielevels Security lassen sich Windows 10 Enterprise und Education datenschutzkonform betreiben.


  • Was Facebook mit Kooperationen zu tun hat – gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DS-GVO

    Gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DS-GVO (auch Joint Controllership genannt) bedeutet, dass bei einer Zusammenarbeit mehrerer Stellen diese gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich sein können. Die genannte rechtliche Grundlage der Datenschutzgrundverordnung verlangt u.a. den Abschluss einer Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit und bestimmt, dass die von der Datenverarbeitung betroffenen Personen ihre Rechte nach der Verordnung jedem…


  • Benutzung fremder unverifizierter Mailadressen in der Hochschultätigkeit

    Benutzung fremder unverifizierter Mailadressen in der Hochschultätigkeit

    Es ist nicht selten, dass dienstliche Inhalte über hochschulexterne Mailadressen verarbeitet werden. Hierzu ein paar Kommentare aus Sicht des Datenschutzes: Mailadressen bei GMX, Web.de, GoogleMail usw. sind nicht erkennbar mit einer Person verbunden. Die Identität ist in keiner Weise überprüft. Vorname. Nachname@mailprovider.de kann in den meisten Fällen jeder für sich reklamieren. Erhalten Sie eine Mail…


  • Brexit und die DSGVO für Universitäten

    Am 29. März 2019 wird Großbritannien aus der EU austreten. Das wird auch Folgen für den Datenschutz haben. Welche genau das sein werden, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch unklar. Findet Großbritannien keine Einigung mit der EU, findet ein sogenannter „No-Deal-Brexit“ statt. Dieser Fall hätte die weitreichendsten Folgen. Großbritannien würde damit gegenüber der EU als Drittstaat…


←Vorherige Seite
1 2 3 4
Logo RUB
Datenschutzerklärung Impressum der RUB
Kontakt RUB
Datenschutzbeauftragter
Stabsstelle Datenschutz
Ruhr-Universität Bochum
Wasserstraße 221
44799 Bochum
Seitenanfang Kontrast N

Benachrichtigungen