Jump to navigation

Logo RUB
  • Aktuelles
  • Team
  • Datenschutz
      • Informationen
      • DS-GVO
      • Formulare
      • Meldung von Datenpannen
      • Datenschutzlinks & -tipps
      • Datenschutzgrundsätze
      • Datenübermittlung an Dritte
      • IT-Sicherheit
      • In der Forschung
      • Umfragen
      • Interviewdaten
      • Datenschutz am Arbeitsplatz
      • Umgang mit Akten
      • Häufig gestellte Fragen
  • Schulungen
  • Kontakt
Datenschutzbeauftragter
MENÜ
Datenschutzbeauftragter
    • Aktuelles
    • Team
    • Datenschutz
    • Schulungen
    • Kontakt
Banner BvD Verbandstage 2024

KI:edu.nrw auf den Verbandstagen des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten

Am 28. und 29. Mai 2024 fanden in Berlin die 17. Verbandstage des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) unter dem Motto „Datenschutz weiter denken – Ideen und effiziente Wege für die digitale Welt“ und auch KI:edu.nrw war dabei.

Deutschlandsemesterticket offline nutzen

Seit Beginn des Sommersemesters 2024 gibt es das Semesterticket nur noch in digitaler Form. Dadurch ergaben sich Anfragen, ob dieses auch offline nutzbar sei. Dies ist, so lange ein Smartphone vorhanden ist, möglich.

Microsoft Office

Das neue Outlook: Vorsicht vor neuer Anwendung

Mit dem Windows 11 2023-Update/23H2 wurde das neue Outlook zu Windows 11 hinzugefügt. Vor der Nutzung, bzw. dem Ausprobieren der Anwendung ist aus Datenschutzsicht allerdings abzuraten.

Externe Inhalte und Cookies auf Webseiten

Das Einbinden externer Inhalte und die Nutzung von nicht notwendigen Cookies auf Webseiten ist mit einer Vielzahl von rechtlichen Fragen verbunden. Hier geben wir einen Überblick über das Thema. Externe Inhalte Von der direkten Einbindung externe Inhalte von nicht-hochschuleigenen Systemen ist abzuraten. Durch den Abruf der externen Inhalte wird eine Übermittlung personenbezogener Daten (u. a. der […]

Neue Aufbewahrungsrichtlinie veröffentlicht

Die betagte seit 2004 geltende Aufbewahrungsrichtlinie liegt nun in einer runderneuerten Form vor. In der Richtlinie werden für die Ruhr-Universität verbindlich die Aufbewahrungsfristen für Akten festgelegt. Ein detaillierter Anhang benennt die Fristen für eine Vielzahl verschiedener Dokument- und Aktenarten und unterstützt damit hoffentlich die praktische Arbeit durch verbindliche anwendbare Regelungen.Die Richtlinie ist im Serviceportal abrufbar.

Wenn man Home-Office macht, sieht man tagelang keine Menschen, aber es gibt auch Nachteile ;)

Auch wenn die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) keine Ausnahmen für die gegenwärtige Situation vorsieht, mussten bei der plötzlichen pandemiebedingten Umstellung auf Home-Office im Frühjahr 2020 datenschutzrechtliche Überlegungen häufig zurückgestellt werden. Nach nunmehr fast einem Jahr ist es jedoch wichtig, dieses „New Normal“ im Arbeitsleben auch im Sinne der bestehenden gesetzlichen Regelungen zu gestalten. Natürlich richten sich diese oft in erster Linie an die Leitung einer Institution, aber auch die Mitarbeiter können wesentlich dazu beitragen, dass datenschutzkonform gearbeitet wird.

RUBinform 01/2020

Endlich ist die neue RUBinform da. Coronabedingt nur online, dafür wieder mit interessanten Themen: Alles Emotet? – Untergründiges Zeit aufzuräumen Die clevere Alternative: Etherpad Das neue RUB-Datacenter Virus triff Virus Online finden Sie die Artikel hier oder auch als PDF Download unter www.rub.de/rubinform/. Viel Vergnügen beim Lesen!

Schrems II: Der EuGH entscheidet über die rechtliche Zulässigkeit von US-Datentransfers

Am 16.7.2020 hat der europäische Gerichtshof (EuGH) über die Zulässigkeit von Datentransfers in die USA entschieden. Dieses Urteil hinterlässt derzeit eine weitreichende rechtliche Unsicherheit, obwohl es eigentlich Klärung bringen sollte. Aber der Reihe nach. Das Urteil betrifft Datentransfers in die USA, für die komplexe Regelungen in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) getroffen wurden. Solche Datentransfers finden an […]

Sicherheitstipp: Zoom.us Nutzung im Browser ohne Download

Für Teilnehmer:innen einer Konferenz: Wenn Sie die Zoom-Applikation nicht auf Ihrem Computer installieren wollen oder können, ist es möglich einer Konferenz auch im Webbrowser beizutreten. Der Funktionsumfang ist dann eingeschränkt. Eine (aktive) Nutzung ist aktuell nur mit Chromium und Chrome sinnvoll möglich. Details dazu direkt bei Zoom.us – Support. Öffnen Sie den Meeting Link mit […]

FAQ zu Fragen rund um das Home Office

Hier folgen einige Hinweise und Antworten auf Fragen die uns im Zusammenhang mit der aktuellen Umstellung auf Home Office erreichen. Allgemeine Hinweise zum Home Office Nutzung von Cloud-Diensten für (Video-) Chat u.ä. Scannen im Home Office Nutzung privater E-Mailadressen Verschlüsselung von Dokumenten u.ä. Backup Allgemeine Hinweise zum Home Office Eine kurze Zusammenstellung wichtiger Aspekte beim […]

Logo RUB
Datenschutzerklärung Impressum der RUB
Kontakt RUB
Datenschutzbeauftragter
Stabsstelle Datenschutz
Ruhr-Universität Bochum
Wasserstraße 221
44799 Bochum
Seitenanfang Kontrast N