- Ruhr-Universität Bochum
-
Wenn man Home-Office macht, sieht man tagelang keine Menschen, aber es gibt auch Nachteile 😉
Auch wenn die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) keine Ausnahmen für die gegenwärtige Situation vorsieht, mussten bei der plötzlichen pandemiebedingten Umstellung auf Home-Office im Frühjahr 2020 datenschutzrechtliche Überlegungen häufig zurückgestellt werden. Nach nunmehr fast einem Jahr ist es jedoch wichtig, dieses „New Normal“ im Arbeitsleben auch im Sinne der bestehenden gesetzlichen Regelungen zu gestalten. Natürlich richten sich diese…
-
RUBinform 01/2020
Endlich ist die neue RUBinform da. Coronabedingt nur online, dafür wieder mit interessanten Themen: Alles Emotet? – Untergründiges Zeit aufzuräumen Die clevere Alternative: Etherpad Das neue RUB-Datacenter Virus triff Virus Online finden Sie die Artikel hier oder auch als PDF Download unter www.rub.de/rubinform/. Viel Vergnügen beim Lesen!
-
Schrems II: Der EuGH entscheidet über die rechtliche Zulässigkeit von US-Datentransfers
Am 16.7.2020 hat der europäische Gerichtshof (EuGH) über die Zulässigkeit von Datentransfers in die USA entschieden. Dieses Urteil hinterlässt derzeit eine weitreichende rechtliche Unsicherheit, obwohl es eigentlich Klärung bringen sollte. Aber der Reihe nach. Das Urteil betrifft Datentransfers in die USA, für die komplexe Regelungen in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) getroffen wurden. Solche Datentransfers finden an…
-
Sicherheitstipp: Zoom.us Nutzung im Browser ohne Download
Für Teilnehmer:innen einer Konferenz: Wenn Sie die Zoom-Applikation nicht auf Ihrem Computer installieren wollen oder können, ist es möglich einer Konferenz auch im Webbrowser beizutreten. Der Funktionsumfang ist dann eingeschränkt. Eine (aktive) Nutzung ist aktuell nur mit Chromium und Chrome sinnvoll möglich. Details dazu direkt bei Zoom.us – Support. Öffnen Sie den Meeting Link mit…