Jump to navigation

Logo RUB
  • News
  • Team
  • Data Privacy
      • #2001 (no title)
      • GDPR
      • Formulare und Ausfüllhinweise
      • Meldung von Datenpannen
      • Datenschutzlinks & -tipps
      • Datenschutzgrundsätze
      • Datenübermittlung an Dritte
      • IT-Sicherheit
      • In der Forschung
      • Umfragen
      • Interviewdaten
      • Datenschutz am Arbeitsplatz
      • Empfehlungen für den Umgang mit Akten und Karteien
      • Häufig gestellte Fragen
  • Training
  • Kontakt
MENÜ
    • News
    • Team
    • Data Privacy
    • Training
    • Kontakt

- Ruhr-Universität Bochum

Dr. Kai-Uwe Loser

Data Protection Officer of the Ruhr-University Bochum

Mehr Informationen

Consulting

On our pages you will find general information on common data protection issues and problems at the university, in research and in the workplace. If you are planning to introduce an IT system in your department in which personal data is stored, please contact us so that we can advise you on data protection issues.


Training

Would you like to get a quick overview of the topic of data protection? Why not attend our training courses? You can find the current dates in the Ruhr-University’s continuing education program.


Data protection research and consulting

As a data protection office, we also regularly participate in research projects ourselves and prepare expert opinions and statements on Ethical, Legal and Social Impacts (ELSI) and Privacy Impact Assessments (PIA). In addition, we conduct research on the privacy-friendly design of socio-technical systems such as privacy awareness, privacy-by-design and privacy enhancing technologies.


Current Articles

  • Windows 10 Telemetrie deaktivieren

    Durch das Setzen des Telemetrielevels Security lassen sich Windows 10 Enterprise und Education datenschutzkonform betreiben.


  • Was Facebook mit Kooperationen zu tun hat – gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DS-GVO

    Gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DS-GVO (auch Joint Controllership genannt) bedeutet, dass bei einer Zusammenarbeit mehrerer Stellen diese gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich sein können. Die genannte rechtliche Grundlage der Datenschutzgrundverordnung verlangt u.a. den Abschluss einer Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit und bestimmt, dass die von der Datenverarbeitung betroffenen Personen ihre Rechte nach der Verordnung jedem…


  • Benutzung fremder unverifizierter Mailadressen in der Hochschultätigkeit

    Benutzung fremder unverifizierter Mailadressen in der Hochschultätigkeit

    Es ist nicht selten, dass dienstliche Inhalte über hochschulexterne Mailadressen verarbeitet werden. Hierzu ein paar Kommentare aus Sicht des Datenschutzes: Mailadressen bei GMX, Web.de, GoogleMail usw. sind nicht erkennbar mit einer Person verbunden. Die Identität ist in keiner Weise überprüft. Vorname. Nachname@mailprovider.de kann in den meisten Fällen jeder für sich reklamieren. Erhalten Sie eine Mail…


  • Brexit und die DSGVO für Universitäten

    Am 29. März 2019 wird Großbritannien aus der EU austreten. Das wird auch Folgen für den Datenschutz haben. Welche genau das sein werden, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch unklar. Findet Großbritannien keine Einigung mit der EU, findet ein sogenannter “No-Deal-Brexit” statt. Dieser Fall hätte die weitreichendsten Folgen. Großbritannien würde damit gegenüber der EU als Drittstaat…


←Previous Page
1 2 3 4
Logo RUB
Datenschutzerklärung Impressum der RUB
Kontakt RUB
Datenschutzbeauftragter
Stabsstelle Datenschutz
Ruhr-Universität Bochum
Wasserstraße 221
44799 Bochum
Seitenanfang Kontrast N

Notifications