Jump to navigation

Logo RUB
  • News
  • Team
  • Data Privacy
      • #2001 (no title)
      • GDPR
      • Formulare und Ausfüllhinweise
      • Meldung von Datenpannen
      • Datenschutzlinks & -tipps
      • Datenschutzgrundsätze
      • Datenübermittlung an Dritte
      • IT-Sicherheit
      • In der Forschung
      • Umfragen
      • Interviewdaten
      • Datenschutz am Arbeitsplatz
      • Empfehlungen für den Umgang mit Akten und Karteien
      • Häufig gestellte Fragen
  • Training
  • Kontakt
Datenschutzbeauftragter
MENÜ
Datenschutzbeauftragter
    • News
    • Team
    • Data Privacy
    • Training
    • Kontakt

DSG NRW im Referentenentwurf

Das für die Ruhr-Universität Bochum gültige Datenschutzgesetz, das die notwendigen Regelungen für die Datenschutzgrundverordnung trifft, liegt seit Ende Dezember in einem Entwurfsstadium vor. Referentenentwurf des DSG NRW

Big Brother Award für MOOCS Nutzung an Münchener Universitäten

LMU und TU München haben den Big Brother Award erhalten. Sie haben Studienmaterial für ihre Studenten über die kommerzielle Plattform Coursera zur Verfügung gestellt. Diese vermarktet auch die Daten der Studierenden. Mehr dazu: https://bigbrotherawards.de/2017/bildung-lmu-tu-muenchen

Offener Brief an den US Kongress..

Warum eigentlich nicht hier mitmachen: https://optin.stopwatching.us/ Warum müssen wir wohl nicht schreiben.

O tempora, o mores !

Peter Schaar nimmt Stellung: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/peter-schaar-zu-prism-und-tempora-ueberwachung-zurueckfahren-a-907793.html  

Für Beschäftigte steht ein Online-Lernprogramm bei der Fortbildungsakademie des Ministeriums für Inneres und Kommunales zur Verfügung, das gemeinsam mit dem Landesbeauftragten für Datenschutz entwickelt wurde. Die Veranstaltungen finden Sie im Seminarfinder mit dem Schlagwort Datenschutz.

Zugriff bei der Zendas

Wer Datenschutz und Hochschule googelt landet schnell auf den Seiten der Zendas, der zentralen Datenschutzsstelle der Hochschulen in BW. Die haben auf Ihren Seiten viele Themen aufbereitet. Je nach Nutzerkreis stehen Ihnen seit Juli 2012 verschiedene Bereiche zur Verfügung. Falls Sie einen Inhalt nicht einsehen können, melden Sie sich bitte, damit wir ggf. Berechtigungen ermöglichen […]

Bei Google Daten loswerden…

Bei Spiegel.de findet man eine Beschreibung, wie man gespeicherte Daten bei Google auch mal wieder los wird.. http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,818287,00.html Gutes Gelingen und die Hoffnung möge nicht vergehen.    

Arbeitnehmerdatenschutz

Na tut sich da noch was? Ob Gesetze wohl besser werden, je länger sie liegen. Ich bin gespannt, ob nun tatsächlich ein guter Kompromiss für den Arbeitnehmerdatenschutz gefunden wurde. http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2012-02/arbeitnehmer-datenschutz-gesetz http://www.ftd.de/politik/deutschland/:spitzelattacken-koalition-schleift-datenschutz-fuer-arbeitnehmer/60166640.html Wirksam soll das dann Anfang 2013 werden. Und dann haben wir schon die Eu -DS-Verordnung und alles wird neu aufgerollt…  

Neues EU-Recht

Im rechtlichen Bereich steht eine große Umwälzung bevor: Statt der bisherigen EU-Rahmenrichtlinie (die durch Gesetzgebung in den Mitgliedsstaaten umgesetzt werden müssen) liegt nun ein Vorschlag für eine Datenschutzverordnung vor, die direkt für die Bürger der EU gilt. Hier findet sich der aktuelle Entwurf: http://ec.europa.eu/justice/newsroom/data-protection/news/120125_en.htm Und die Diskussion läuft. http://www.heise.de/newsticker/meldung/EU-Datenschutzreform-Der-Teufel-steckt-im-Detail-1422742.html  

Logo RUB
Datenschutzerklärung Impressum der RUB
Kontakt RUB
Datenschutzbeauftragter
Stabsstelle Datenschutz
Ruhr-Universität Bochum
Wasserstraße 221
44799 Bochum
Seitenanfang Kontrast N